Alle Storys
Folgen
Keine Story von Berner Fachhochschule (BFH) mehr verpassen.

Berner Fachhochschule (BFH)

Schweizer Kreislaufwirtschaft stärken: Whitepaper zur Revision des Umweltschutzgesetzes

Schweizer Kreislaufwirtschaft stärken: Whitepaper zur Revision des Umweltschutzgesetzes
  • Bild-Infos
  • Download

2 Dokumente

Schweizer Kreislaufwirtschaft stärken: Whitepaper zur Revision des Umweltschutzgesetzes

Um die Kreislaufwirtschaft in der Schweiz zu stärken, wurde im März 2024 die Revision des Umweltschutzgesetzes (USG) verabschiedet. Doch was bedeutet das konkret für diejenigen Unternehmen, die zirkulär weiterkommen wollen?

Die Berner Fachhochschule hat gemeinsam mit swisscleantech und PwC ein Whitepaper erstellt, mit dem Unternehmen ein besseres Verständnis für die Neuerungen in der Revision bekommen. Die wissenschaftliche Einordung durch die BFH Wirtschaft im Kapitel 4 zeigt, welche Neuerungen vor dem Hintergrund des aktuellen Stands der Schweizer Kreislaufwirtschaft auf Unternehmensebene ausschlaggebend sind.

Anhand des Statusberichts zur Kreislaufwirtschaft 2020 der Berner Fachhochschule und der KOF ETH Zürich wurden diejenigen Bestandteile der Revision eingeordnet, die aus wissenschaftlicher Sicht besonders relevant sind:

  • Die Schliessung und Verlangsamung von Ressourcenkreisläufen
  • Die Förderung der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen
  • Aus- und Weiterbildung der involvierten Stakeholder
  • Die Schaffung von finanziellen Rahmenbedingungen
  • Die Förderung von Plattformen für den gegenseitigen Austausch
  • Eine regelmässige Berichterstattung

Eine solch umfassende Transformation erfordert Zeit und ein Marktumfeld, das Massnahmen zur Steigerung der Kreislaufwirtschaft aktiv unterstützt. Die Revision des Umweltschutzgesetzes beinhaltet viele wichtige Punkte. Entscheidend ist aber, dass diese auch effektiv und zeitnah umgesetzt werden. Aktuell schlägt die EU bei der Schaffung von politischen Rahmenbedingungen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft ein deutlich schnelleres Tempo an als die Schweiz. Dabei stellt die Kreislaufwirtschaft gerade für die Schweiz eine riesige Chance dar.

Kontaktpersonen:

Prof. Dr. Tobias Stucki

Institut Sustainable Business

Co-Institutsleiter

+41 31 848 41 12 | tobias.stucki@bfh.ch

Prof. Dr. Rahel Meili

Institut Sustainable Business

Dozentin

+41 31 848 58 80 | rahel.meili@bfh.ch

Berner Fachhochschule
Wirtschaft - Kommunikation
___________________________________________________________
Brückenstrasse 73, CH-3005 Bern
Telefon +41 31 848 34 00
 kommunikation.wirtschaft@bfh.ch  
 www.bfh.ch/wirtschaft